home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1993-11-04 | 68.0 KB | 1,908 lines |
- This is disk 501 der SaarAG-PD-Serie
-
- HackLite Rollenspiel in der Art von Hack oder Moria.
- Sowohl eine komplette, als auch eine abgespeckte
- Version, die auch mit 512kb laeuft ist dabei.
- Version 2
- Autor: Home Brew Software, Inc.
-
- MultiRipper Ein weiterer Modul-Ripper.
- Version 3.0
- Autor: Jelly-Fish/Robin Hood/Alheru
-
-
-
- This is disk 502 der SaarAG-PD-Serie
-
- ASwarmII Bildschirmschoner mit hoher Sicherheit, brennt nicht
- seine Grafik auf den Schirm wenn die CPU belastet ist.
- Lustig anzusehen.
- Unterstuetzt AA-Modi und verschiedene Grafikkarten.
- Version 1.3, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Markus Illenseer, Matthias Scheler
-
- Commander3 Intuition-Interface fuer den SAS-C-Compiler.
- Version 1.0
- Autor: Iceman (iceman@s-link.escape.de)
-
- PPShow Picture/Anim-Viewer
- Benoetigt AmigaOS 2.0, unterstuetzt AGA-Modi.
- Version 3.0a, viele neue Features
- Autor: Nico Francois
-
- SKick Soft-Kicker fuer OS 2.0
- Ermoeglicht das Laden von 1.3/2.0/3.0-Kickfiles auf Amigas
- ohne MMU
- Version 3.21, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Pavel Troller
-
- SKsh Unix aehnliche Shell fuer dem Amiga mit Pipes,
- Background Control, Arexx, Unix-Befehlen und und und
- Version 2.1, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Steve Koren
-
-
-
- This is disk 503 der SaarAG-PD-Serie
-
- LogicPlotPDemo Demoversion eines Logiksimulators
- Beschraenkt auf xx Knoten und xx Gatter
- Version 1.01
- Autor: Cyrus Michael Sanii
-
- MiniFont Ein paar winzige Fonts.
-
- ReqTools Die bekannte ReqTools.library.
- 38.385 (1.3) und 38.1002 (2.0)
- Version 2.1a mit deutschem Katalog.
- Autor: Nico Francois
-
- Snap Der Snapper schlechthin.
- Version 1.63
- Autor: Mikael Karlsson
-
- WBFontsII Verschiedene Fonts fuer verschiedene Zwecke
-
-
-
- This is disk 504 der SaarAG-PD-Serie
-
- DanBarrettHumor Eine Sammlung lustiger Artikel, die 1992 in den
- comp.sys.amiga-Newsgroups gepostet worden sind.
- Themen: u.a. Blazemonger
- Autor: Daniel J. Barrett.
-
- MED-Collection 4 Songs, die mit dem MED erstellt wurden.
- Der Player ist dabei.
- Autor: Faroul
-
- SoundVision Ein Demo mit teilweise atemberaubenden
- Effekten. Reinschauen lohnt sich.
-
-
-
- This is disk 505 der SaarAG-PD-Serie
-
- AmigaBase Hirarchische, programmierbare Datenbank.
- Intuition-gesteuert und dennoch haufenweise
- Features.
- Version 1.20, Shareware
- Autor: Steffen Gutmann
-
- Conquest Strategiespiel. Keine besondere Grafik, kein
- Sound, aber dennoch fesselnd.
- Version 2.3 (Ueberarbeitete Version von Fish 24)
- Autor: Juergen Weinelt.
-
- MegaPointer Ein "etwas" groesserer Mauszeiger.
-
- MungWall Das Tool, das illegale FreeMem()'s ueberwacht.
- Version 37.58 (14-Dec-92)
- Autor: C=
-
- MouseTest CLI-Befehle um die Mausknoepfe z.B. in
- Scripts abzufragen.
- Autor: Ed Mackey
-
- TClass Ein lernfaehiger File-Identifizierer.
- Autor: Sam Hulick
-
-
-
- This is disk 506 der SaarAG-PD-Serie
-
- ArCalc Wissenschaftlicher Taschenrechner
- Benoetigt AmigaOS 2.0, unterstuetzt 2.1 (Locale)
- Version 1.1
- Autor: Roberto Attias
-
- BBlank Setzt (oder loescht) das Border-Blank-Flag
- Benutzt die korrekte Methode (GfxBase->BP3Bits
- und patcht NICHT OpenScreen())
- Benoetigt AmigaOS 3.0
- Autor: Nicola Salmoria
-
- DC Komfortables Wechseln des Directories.
- Es genuegt die Angabes eines Teil des Pfades,
- der dann mit einer Datenbank verglichen wird.
- Version 2.6, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Peter Struijk.
-
- Ham8-JPEG JPEG-Viewer fuer AGA-Amigas
- Wahlweise wird ein scrollbares Fenster geoeffnet,
- oder das Bild wird auf das Format des Public-Screens
- runtergerechent.
- Version 1.1, benoetigt AmigaOS 3.0
- Autor:Michael Saunby
-
- TWC Two Way Chat
- Ein komfortables Programm, das die Faehigkeiten
- eines VollDuplex-HighSpeed-Modems endlich
- ausnutzt. Es koennen Daten GLEICHZEITIG in BEIDE
- Richtungen uebertragen werden und zusaetzlich
- kann noch gechattet werden.
- Version 2.02, ein kompletter Rewrite, der die
- IxEmul.library nicht mehr benoetigt.
- Benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Lutz Vieweg
-
- UnLhA Ein einfaches Scriptfile, um per Toolmanager
- sehr komfortabel mit LHA-Archiven umzugehen.
- Autor: baback@unixa.clp.ac.uk
-
-
-
- This is disk 507 der SaarAG-PD-Serie
-
- ScreenSelect Ermoeglicht die direkte Anwahl eines Screens, ohne
- durch alle Screens durchblaettern zu muessen.
- Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Markus Aalto (1)
-
- DragIT Verschieben und Vergroessern eines Fensters an
- beliebiger Stelle in Zusammenhang mit einem Qualifier.
- Version 2.01, benoetigt AmigaOS 2.0, unterstuetzt Locale
- Autor: Steve Lemieux
-
- UChess Ein extrem spielstarkes Schachprogramm.
- Benoetigt AmigaOS 2.0, unterstuetzt AGA.
- Die abgespeckte Version braucht einen 68020er und
- 4MB FAST-RAM und spielt ein wenig schwaecher.
- Die Standard-Version ist fuer den 68040 optimiert
- und benoetigt mindestens 10MB FAST-RAM.
- Version 2.10
- Autor Amiga-Port: Roger Uzun, basierend auf Gnuchess 4p58
-
- ZPoint Zodiac's Point, ein komfortables, schnelles und extrem
- kompaktes Point-Programm fuers Z-Netz.
- Version: 37.32 (release 3.0), benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Ralph Seichter (R.SEICHTER@DARKNESS.ZER)
-
-
-
- This is disk 508 der SaarAG-PD-Serie
-
- AIBB Amiga Intuition Based Benchmark
- Testet die Performance des Amigas.
- Version 5.5
- Autor: LaMonte Koop
-
- DriveMusic Bringt das Floppylaufwerk zum Singen.
- Nicht zu lange anwenden!
-
- HowToCode Ein Text, der Hinweise darauf gibt, wie man
- Demos so schreibt, dass sie auf jedem Rechner
- unter jeder Kickstart lauffaehig sind.
- Autor: Comrade J, Share and Enjoy (retired)
-
- SnoopDos Zeigt die Aufrufe von AmigaDOS Funktionen an.
- Version 1.7, Eddy Carroll
-
- Stereosampler Ein Bauplan fuer einen Stereo-Sound-Sampler
- mit einfachen Mitteln.
- Autor: Luiz Cressoni Filho
-
-
-
- This is disk 509 der SaarAG-PD-Serie
-
- AniMan Der Amiga lernt die Spracherkennung und fuehrt
- Cli-Befehle oder Arexx-Scripts auf Zuruf aus.
- Zusaetzlich wird man von einem sprechenden
- Kopf unterhalten.
- Multitaskingfreundlich, laeuft mit fast jedem
- Audiodigitizer.
- Version 4.1, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Richard Horne
-
- ProAnsi Ein sehr flexibler ANSI-Editor.
- Autor: Marcel Offermans (Sillysoft)
-
- Recover Fileretter fuer versehentlich geloeschte Dateien.
- Benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Greg Cunnigham
-
- VCli Der Amiga lernt die Spracherkennung und fuehrt
- Cli-Befehle oder Arexx-Scripts auf Zuruf aus.
- Multitaskingfreundlich, laeuft mit fast jedem
- Audiodigitizer.
- Version 5.2, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Richard Horne
-
- VisionaireDemo Neueste und beste? Morphing-Software fuer den Amiga
- Demoversion ohne Speicherfunktion und auf
- max. 10 Bilder beschraenkt.
- Autor: Bruno Costa & Lucia Darsa (Impulse Inc.)
-
-
-
- This is disk 510 der SaarAG-PD-Serie
-
- 16-Color-Icons Ueber 200 Icons fuer jeden Zweck.
- Autor: Ed Berger
-
- Brush2Txt Convertiert einen IFF-Brush in einen ASCII-Text
- Jeder der max. 8 Farben kann ein beliebiges
- Zeichen zugewiesen werden.
- Version 1.1
- Autor: Adrian Gonzalez
-
- Brush2Icon Convertiert IFF-Brushes in Icons.
- Autor: Gregg Tavares
-
- DreamTerm Ein ultraschnelles Terminalprogramm. Es ist in der Lage
- ANSI-Texte mit bis zu 2500 cps darzustellen.
- Zusaetzlich ist noch ein Bidirektionales
- Filetransferprotokoll mit Chatoption eingebaut.
- AA-Besitzer muessen vorher leider auf ECS zurueckschalten.
- Version 0.6
- Autor: Pasi Ristioja
-
- Fonts Haufenweise Fonts fuer jeden Gebrauch.
- Autor: Zio@Garg.Campbell.CA.US
-
- LogInfo Ein sehr komfortables Programm um eine NComm-Log-Datei
- auszuwerten und damit die Telefonrechnung ungefaehr
- vorherzusehen.
- Version 1.2, Shareware
- Autor: S.J. Massey
-
- NewList Ein schnelles LIST oder LS-Utility.
- Viele Optionen (ENV-Variablen und Localisation)
- Version 7.1a
- Autor: Phil Dietz
-
-
-
- This is disk 511 der SaarAG-PD-Serie
-
- GCC_1 Short: gcc-2.3.3 environment for amigados
- Amiga-Port der Unix-Version
- Benötigt viel Plattenkapazität (ca. 10 MB) und
- SEHR viel Ram (min. 5 MB).
- Wegen seiner Größe wurde das Archiv auf
- insgesamt fuenf Disketten verteilt.
- Es werden ALLE Disketten benötigt, weil das
- Originalarchiv (3.5MB) nur gesplittet ist, und
- daher wieder zusammengeJOINed werden muss.
- Version 2.3.3
- Author: Markus M. Wild
-
-
-
- This is disk 512 der SaarAG-PD-Serie
-
- GCC_2 Teil 2 des GCC-Pakets.
- Es werden alle Disks von 511 bis 515 benoetigt.
- Version 2.3.3
- Author: Markus M. Wild
-
-
-
- This is disk 513 der SaarAG-PD-Serie
-
- GCC_3 Teil 3 des GCC-Pakets.
- Es werden alle Disks von 511 bis 515 benoetigt.
- Version 2.3.3
- Author: Markus M. Wild
-
-
-
- This is disk 514 der SaarAG-PD-Serie
-
- GCC_4 Teil 4 des GCC-Pakets.
- Es werden alle Disks von 511 bis 515 benoetigt.
- Version 2.3.3
- Author: Markus M. Wild
-
-
-
- This is disk 515 der SaarAG-PD-Serie
-
- GCC_5 Fuenfter und letzter Teil des GCC-Pakets.
- Es werden alle Disks von 511 bis 515 benoetigt.
- Version 2.3.3
- Author: Markus M. Wild
-
- GCC233LibFix Ein Fix fuer die anscheinend defekten libs im
- GCC233-Paket.
- Autor: Colin (colin@nyx.cs.du.edu)
-
-
-
- This is disk 516 der SaarAG-PD-Serie
-
- Adressen Eine kleine aber feine Adressenverwaltung
- Version 1.50, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Ruediger Dreier
-
- ARexxAppList Eine Auflistung von 242 Programmen, die ARexx
- unterstuetzen
- Ausgabe vom 3.1.93
- Autor: Daniel J. Barrett
-
- Autokosten verwaltet die Kosten eines KFZ's.
- Sowohl dir kilometerabhängigen (Treibstoff) als auch die
- nicht kilometerabhängigen (Unterhalt).
- Autor: Ruediger Dreier
-
- IFFBoot Inspiriert vom Bootlogo kann IFFBoot waehrend
- der Bootphase den weissen Bildschirm durch
- ein beliebiges IFF-Bild ersetzen.
- Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Colin Bell
-
- IntuiCalc Ein Taschenrechner (4844 Bytes), der im Gegensatz zum
- Calculator auch trigonometrische und
- Hyperbelfunktionen beherrscht.
- Version 1.05, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Ruediger Dreier
-
- LAV Zeigt die Anzahl der Tasks in der Warteschlange an.
- Gemittelt ueber die letzten 1, 5 und 15 Minuten.
- Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: William Rucklidge, Eric G. Suchanek
-
- Minefield Eine der besten Mines-Umsetzungen.
- Version 1.17, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Michael D. Fischer
-
- RingDetect Ein kleines Tool, das aufs Telefonklingeln wartet.
- Version 1.09, benoetigt AmigaOS 2.0 und ein Modem
- Autor: Tomi Blinnikka
-
- MathPlot 2D-Mathe-Zeichenprogramm mit ARexx-Port
- Kann ableiten (Numerisch und Symbolisch) und
- eine Funktion diskutieren.
- Version 1.36, Shareware, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Ruediger Dreier
-
- TWA Tron's Window Activator
- Aktiviert das zuletzt aktive Window beim
- Durchblaettern von Screens.
- Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Matthias Scheler
-
- XCale Eine kleine Uhr mit Kalender
- Version 1.3b, benoetigt AmigaOS 2.1
- Autor: Juha Tuominen
-
-
-
- This is disk 517 der SaarAG-PD-Serie
-
- 1993Predictions Nicht ganz ernstzunehmende Aeusserungen ueber
- die Entwicklung um den Commodore Amiga im
- Verlauf von 1993.
- Autor: Eden McNulty
-
- AV-Player Ein frei kopierbarer Player fuer Projekte von
- AmigaVision Professional oder AmigaVision 1.7
- Version 2.4
- (c) Copyright 1992 Commodore-Amiga, Inc.
-
- BaudBandit Ein (schnellerer) Ersatz fuer das Serial.device
- Version 1.4c
- Autor: Christian Buchner
-
- CPK Berechnet raeumliche Darstellungen von Molekuelen
- durch Anwendung des Bresenham-Algorythmus.
- Auch Animationen fuer DPaint sind moeglich.
- Incl. 68030/040 Version
- Version 1.0, benoetigt AmigaOS 3.0
- Autor: Eric G. Suchanek, Ph.D.
-
- KingFisher Ein einfach zu bedienendes Datenbankprogramm
- fuer Fishcontents.
- Version 1.15, benoetigt Datenfiles von Disk492
- Autor: Udo Schuermann
-
- DMSCheck C-Quelltext, der (nach dem Compilieren)
- DMS-Archive auf Fehlerfreiheit testet.
- Autor leider unbekannt.
-
- EOLCon Manipuliert die Zeilenendungen in Textfiles
- auf vielfaelige Art und Weise.
- Version 1.3
- Autor: Ernest Crvich
-
- PcRestore
- Ein Tool, um die auf einem PC mit Backup
- erstellen Disketten auf dem Amiga restoren zu
- koennen.
- Version 2.28, benoetigt AmigaOS 2.0 und MSH o.ae.
- Autor: Mikael Nordlund
-
- Shellterm Ein ultraschnelles Terminalprogramm (2500 ANSI-CPS)
- AGA-Besitzer muessen auf ESC zurueckschalten.
- Version 1.12, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Tomi Blinnikka
-
- TheScreenTool Tool um Screens zu schliessen, Ausschnitte zu
- speichern (XPK wird unterstuetzt) oder
- Farbpaletten zu aendern.
- Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Kai Rode
-
-
-
- This is disk 518 der SaarAG-PD-Serie
-
- CopyMemQuicker Patch, der die Copymem() und CopyMemQuick()-Funktionen
- um ein paar Prozent beschleunigt.
- Version 2.1
- Autor: Arthur Hagen
-
- Degrader Hackt das System um einige schlecht programmierte
- Sachen zum Laufen zu bewegen.
- Version 1.30
- Autor: Chris Hames
-
- DMSv Bringt DMS zum Verify'n
- Version 1.0
- Autor: Shagratt
-
- HowToCode Ein Leitfaden, wie man Programme so schreibt,
- dass sie auf jedem Amiga laufen.
- Version 4.3 (3.1.93)
- Autor: Comrade J, Share and Enjoy (retired)
-
- MP 64 Farben MPEG Player.
- Benoetigt AmigaOS 2.0
-
- RGB2FBAS Ein Schaltplan fuer einen RGB nach FBAS-Wandler
-
- SaverPatches Ueberwacht die Veraenderungen von Vektoren, zeigt
- sie an und kann sie auch rueckgaengig machen.
- Version 2.0
- Autor: Martin Adrian
-
- UnZip Komfortable UnZipper fuer den Amiga.
- Version 5.0
- Autor: viele. Siehe Docs
-
- Zip Leistungfaehiges Zip.
- Version 1.9
- Autor: sehr viele. Siehe Docs
-
- TheDiskUtil Voll multitaskingfaehges Formatier/Kopierprogramm
- Erkennt auch HD-Disk.
- Version 2.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Alchemy Software Development
-
- UUCoderWindow Grafische Oberflaeche fuer UUEncode/UUDecode
- Version 1.00
- Autor: Nils 'Jon' Görs
-
- WbArgs Komfortables Parsen der ToolTypes in Oberon.
- Version 1.0
- Autor: Hartmut Goebel
-
-
-
- This is disk 519 der SaarAG-PD-Serie
-
- Contris Ein Tetris fuers CON-Window mit 8 Farben.
- Also ideal als OnlineProgramm fuer Mailboxen.
- Version 2.5, Shareware
- Autor: Kai Bolay
-
- MaxsBBS Ein vollstaendig in Maschinensprache geschriebenes
- BBS-System, das auch als Fidomailer einsetzbar
- ist. Schoen bunt.
- Version 1.52
- Autor: Anthony Barrett
-
- Mine Ein Online-Mines
- Version 1.7
- Autor: Steve Lee, Steven Frank
-
- SpaceDoor Ein Onlinespiel das starke Aehnlichkeiten mit
- Tradewars aufweist.
- Autor: Doug McLean
-
- TogglePrt Ein kleines Utility um auf die Schnelle einen
- anderern Druckertreiber einzustellen.
- Benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Brian J. Cerveny
-
- TracersFont Zwei kleine 6x6 Fonts, benannt nach dem
- Videospiel "Tracers"
- Autor: Peter da Silva
-
- Trakett Eine Mischung zwischen Autorennen und Gravitywars.
- Obwohl in Finnisch doch sehr actiongeladen.
- Zwei Spieler werden unbedingt empfohlen.
-
- YEK Filesplitter fuer Dateien aller Art.
- Version 1.2
- Autor: Daniel Kussendrager
-
-
-
- This is disk 520 der SaarAG-PD-Serie
-
- Astrolog Amigaport der Unixversion mit X-Windows-Emulation.
- Berechnet "Astro-Charts" mit Hilfe von
- Geburtsdatum und -ort.
- Benoetigt mindestens 1MB Ram.
- Version 2.25.
- Autor: 'knopper@rhrk.uni-kl.de' (KRUEMELMONSTER 2000)
-
- BootX Sehr leistungsfaehiger Virenkiller
- Version 5.23a Recog 1.74, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Peter Stuer
-
- DiskFiller Schreibt Files im Trackload-Format auf Disk. Generiert auf
- Wunsch den entsprechenden Sourcecode.
- Version 1.0
- Autor: Jonas Andersson.
-
- JoeCocker Bild von Joe Cocker. Oder eher: Jo Cool
-
- Login Ermoeglicht Zugriffsbeschraenkungen ueber Console
- oder Serialport durch Passwortschutz.
- Protokolliert Loginversuche, weit konfigurierbar,
- enthaelt Screendimmer und viele Unix-Tools (chsh,
- chfn, finger, last, nu)
- Version 1.091, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: David Champion
-
- MuchMore MuchMore mit XPK-Support und variablem Zeilenabstand
- Version 3.2.1
- Autor: Fridtjof Siebert, Christian Stiens
-
- Perfmeter Zeigt CPU-Auslastung, Load und Speicher an.
- Version 2.1, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Juha Tuominen / Digital Design, Inc.
-
- Qmouse Ein Alles-in-Einem-Utilitity mit AutoWindowActivating,
- Top-Line-Blank fuer den Commo-Flickerfixer,
- Mouseblanking, Mausbeschleunigung, PopCli,
- Click2Front/Back, Sunmouse, Noclick, Screenblanker,
- * statt #? und das alles in 3k.
- Version 2.30, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Dan Babcock
-
- RxBlank Ein ARexx-Programm, das bei Rechnerstart einen
- beliebigen Screenblanker zufaellig aussucht.
- Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Brian C. Berg
-
-
-
- This is disk 521 der SaarAG-PD-Serie
-
- MkAnim Packt ILBM-Bilder in ein Anim-File
- Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: John Bickers.
-
- UnDL Splittet DL-Animationen wie sie bei PC's
- verwendet werden in 8-bit-Amiga-IFF-Files auf.
- Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: John Bickers.
-
- UnFLIT Splittet Autodeck FLI oder FLC-Files in
- Einzelbilder auf.
- Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: John Bickers.
-
- RecipeBox Ein grafisches Datenbankprogramm fuer
- Kochrezepte, welche in 52 Kathegorien mit je
- 52 Rezpten unterteilt ist.
- Version 1.0
- Autor: Vic Freed
-
- SIM Symbolischer lowlevel Debugger und Monitor.
- Kommt voellig ohne das Betriebssystem aus und
- laeuft auf jedem Amiga.
- Version 1.71
-
- WBPics Einige 4-Farben-Overscan-Bilder, ideal fuer als
- Hintergrund fuer die Workbench.
- Uploader: Stefan (winter@cs.uni-sb.de)
-
- Znyk Eine Kombination von Tetris, Vier gewinnt und
- anderen Spielen.
- Nette Grafik- und Soundeffekte und
- speicherbare Highscoreliste.
- Version 1.1
- Autor: Adisak Pochanayon.
-
-
-
- This is disk 522 der SaarAG-PD-Serie
-
- AmyWalks2 Eine neue Eric-Schwartz-Animation.
- Animation ist eigentlich uebertrieben, vielmehr
- ist es Werbung fuer das "Amy the Squirrel Video"
- Autor: Eric W. Schwartz
-
- Bridge Das erste PD-Bridge fuer den Amiga
- Version 1.06 incl. 68030er-Version.
- Autor: Erik Bergersjoe
-
- FixName Ein kleines Tool um alle Dateinamen mit einem
- Grossbuchstaben an erster Position zu versehen.
- Version 1.11
- Autor: Mikael Nordlund
-
- HackDisk Ein Ersatz fuer das Trackdisk.device.
- Auch HD-Laufwerke werden unterstuetzt.
- Version 2.00
- Autor: Dan Babcock
-
- MakeASCII Entfernt alle Nicht-ASCII-Zeichen aus einer Datei.
- Version 1.0
- Autor: Kenneth 'Pc Pay' Nilsen
-
- N_Avail Ein winzig kleiner Avail-Befehl.
- Version 1.0
- Autor: Kenneth 'Pc Pay' Nilsen
-
- ProPlay Player fuer Protrackermodule incl.
- Powerpackerunstuetzung
- Version 2.0
- Autor: Kenneth 'Pc Pay' Nilsen
-
- Reverse Kehrt den Dateiinhalt um (Rueckwaerts nach vorwaerts)
- Version 1.0
- Autor: Kenneth 'Pc Pay' Nilsen
-
- TurtleSmasher Ein leistungsfaehiger (De)Cruncher fuer Programmierer.
- Version 2.00, incl. Source, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Mr. Crook
-
- World Ein recht einfaches Spiel fuer 2 bis 8 Spieler,
- dessen Ziel es ist Armeen, Burgen etc zu bauen
- um den Gegner zu besiegen.
- Shareware ohne Load/Save-Option.
- Autor: R.M.Packer
-
-
-
- This is disk 523 der SaarAG-PD-Serie
-
- A4091Patch Beschleunigt den 2091-Controller im 3/4000er
- enorm!
- Version 39.1, benoetigt AmigaOS 3.0
- Autor: Giuliano C. Peritore
-
- C64View Anschauen von Doodle und Koala Bildern des
- guten alten C64's
-
- JCD Unix CD-Befehl fuer den Amiga
- Ermoeglicht "cd .." statt "cd /" und
- "cd /work" statt "cd work:"
- Version 1.5
- Autor: John Tillema
-
- CheckAGA Eine kleiner Befehl, der auf Vorhandensein
- des AGA-Chipsets testet
- Version 1.0
- Autor: Kenneth 'Pc Pay' Nilsen
-
- JPEG-Amiga JPEG software
- Version 4
- Autor: Thomas G. Lane, Brian Wright (Amiga-Port)
-
- K1-Ed Kawai K1-II-Editor.
- Unterstuetzt Cards, verbesserte Printroutinen
- Version 5.32
- Autor: Andreas Jung (ajung@rz.uni-sb.de)
-
- SoftBoot Installiert die Kickstart im Ram.
- Benoetigt AmigaOS 2.0, einen 3000er oder 68040,
- und das Superkickstartfile
- Version 3.31
- Autor: Gregory B. Tibbs, Dayton Logic Design,
-
-
-
- This is disk 524 der SaarAG-PD-Serie
-
- MagicMenu Neue, fantastische Menus fuer den Amiga
- Version 1.17beta, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Martin Korndoerfer
-
- PlusEd Ein sehr komfortabler ANSI-Editor fuer OS2.0/2.1/3.0
- mit vielen eindrucksvollen Funktionen, wie z.B.
- eingebaute ANSI-Zeichensätze, Topaz- und IBM-Font-
- Unterstützung, Blockbearbeitungsfunktionen, Cursor-
- Navigations-Gadgets, Zeichnen von sich überlappenden
- Linien und Rechtecken. Einfüge- und Überschreib-Modus,
- getrennte Text- und Stil-Kontrolle, Lokalisierung und
- viele andere schöne Sachen.
- Version 1.0, Shareware, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Stefan Zeiger
-
- XComm Komfortables Terminalprogramm.
- Unterstuetzt alle Screenmodi......
- Benoetigt AmigaOS 2.0
- Version 1.00a
- Autor: Edward Lawford, William Waring
-
-
-
- This is disk 525 der SaarAG-PD-Serie
-
- AdjustFishcat Ein ARexx-Script um die teilweise zu langen
- Zeilen in den Fishcat-Contents umzuformatieren.
- Autor: Holger Wiese
-
- AlertTimer Software Error Alert Timing Utility
- Begrenzt die Dauer eines DisplayAlerts()
- Benoetigt AmigaOS 3.0
- Autor: Pavel Troller
-
- Cycle2Menu Commodity, welches CycleGadgets mit Pull-Down-Menues
- versieht.
- Version 1.10
- Autor: Federico Giannici
-
- Fonts Ein paar wirklich schoene Fonts.
- Groesse zwischen 24 und 54 Punkte.
- Zusammengestellt aus verschiedenen Quellen von A. Horn
-
- GifDatatype Ab sofort kann MultiView auch GIFs anzeigen.
- Und das sogar auf der Workbench
- Version 39.2, benoetigt AmigaOS 3.0
- Autor: Steve the G.
-
- GigaMemDelel VMem.library DevKit fuer GigaMem
- Includes und Autodocs fuer die vmem.library 3.0
- um Programmierern die Nutzung von virtuellem
- Speicher zu ermoeglichen.
-
- GadToolsPascal Demo in Kickpascal
- Autor: Frank Fenn
-
- GetVersion Ein wesentlich leistungsfaehigerer Befehl als der
- Version-Befehl. Er liest den Versionstring direkt
- aus dem File und nicht auf dem Speicher und bietet
- auch sonst noch einige Features.
- Version 2.00
- Autor: Joerg Schuchardt
-
- Kryptor Ver- und Entschluesselungspaket.
- Sehr geeignet fuer sichere Datenuebertragung.
- Version 1.00, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Wolfgang Küting
-
- MiniFonts Wieder 2 winzige Fonts fuer die WB
-
- Taglist Taglists fuer Komandozeilenparamerter auch
- unter 1.2/1.3
- Autor: Sam Hepworth.
-
- Relocate Kopiert in Assembler entwickelte Projekte
- incl. Source, Binary und Includes in ein
- angegebenes Verzeichnis.
- Autor: Nick Lines
-
- UChess Extrem spielstarkes Schachprogramm
- Version 2.17, benoetigt AmigaOS 2.0
- Braucht 68040, 10MB Ram und AGA-Chipsatz.
- Die kleine Version kommt mit 6MB, 68020 auf
- jedem Kick2.0-Rechner aus.
- Autor Amiga-Port: Roger Uzun
-
-
-
- This is disk 526 der SaarAG-PD-Serie
-
- ASGPrefs Assign Preferences
- Komfortables Editieren von Assigns ueber die Worbench.
- Version 1.0. benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Chris Papademetrious
-
- Balder'sGrove Eine Boulderdash-Umsetzung mit dem Feeling
- der 64er Version. Yeah!
- Incl. 40 Level und Leveleditor!
- Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Morgan Antonsson
-
- Free Zeigt den freien Platz auf alles Geraeten an.
- Version 1.08
- Autor: Daniel J. Barrett
-
- JED Programmierbarer Editor fuer Programmierer.
- Voelligt frei configurierbar, mehrere Files
- gleichzeitig, beliebig viele Fenster,
- Clipboard-Support, beliebige Fonts (nicht prop.),
- maximal 2147493648 Zeilen a 32768 Zeichen,
- sehr schnell, undo-Funktion, Windows auf jedem
- beliebigen PublicScreen, Unix-Style expr. Support.
- Benoetigt AmigaOS 2.0
- Incl. Dice-Source-Code
-
- PCRestore Liest Disketten die mit dem MS-Dos-Befehl
- BACKUP auf einem DOS-Rechner erstellt wurden.
- Sehr sinnvoll, wenn viele grosse Dateien vom
- PC auf den Amiga per Diskette transferiert
- werden sollen. BugFix, EnforcerHit beseitigt
- und jetzt komplett via Tastatur bedienbar.
- Version 2.31, benoetigt AmigaOS 2.0 & MSH o.Ae.
- Autor: Mikael Nordlund.
-
- TWC Two Way Chat. Erlaubt das Uebertragen von Daten per
- Modem in BEIDE Richtungen gleichzeitig.
- Nebenbei kann man auch noch Chatten.
- Version 2.04, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Lutz Vieweg
-
- WiConvert Konvertiert Windoows .ICO-Files in IFF-Brushes.
- Version 0.10
- Autor: Jay Gramlich
-
-
-
- This is disk 527 der SaarAG-PD-Serie
-
- DB_Demo Sehr flexibles Datenbankprogramm.
- Version 2.0, Shareware, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Joerg Richter
-
- FixIFF Aendert den Screenmode im IBLM-Header.
- Version 1.0
-
- Luefterregler Temperaturabhaengige Regelung fuer 12V Luefter
-
- Objects Einige Objekte für Imagine
- Autor: Dirk Krase
-
- Objecteditor Ein 3D-Designer fuer jeden Zweck.
- Unterstuetzt zwar nur 16 Farben und relativ
- kleine Objecte, ist ansonsten aber ganz nett.
- Version 1.0
- Autor: Per Christian Odegard
-
- ShowHyp Ein sehr speicherplatzsparender Anzeiger fuer
- Hypertext-Files (AmigaGuide)
- Version 1.2
- Autor Nick de.Jong
-
- SwitchInstall Ein Install-Befehl, der PAL oder NTSC-Bootbloecke
- installiert. Im Gegensatz zu allen anderen
- Installs kann dieser auch non-standard Bootbloecke
- korrekt bearbeiten indem er nur 8 Bytes vor das
- darin befindliche Programm setzt.
- Version 1.30
- Autor: Christian Warren
-
-
-
- This is disk 528 der SaarAG-PD-Serie
-
- EasyStringReq Oeffnet einen Stringrequester auf Befehl.
- Sehr nuetzlich fuer Scripts oder den Toolmanager.
- Version 1.00, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Scott Ellis
-
- PGP Pretty Good Privacy
- Verschluesselungsverfahren um private Sachen
- vor unbefugten Augen zu schuetzen
-
- TPP TeXt Plus Professional, ein FrontEnd fuer den
- weniger versierten TeX-User
- Version 4.10, benoetigt AmigaOS 2.0, 2MB Ram, TeX
- Autor: Martin Steppler
-
-
-
- This is disk 529 der SaarAG-PD-Serie
-
- Fill Ein automatischer Text-Formatierer.
- Unterstuetzt rechtsbuendig, linksbuendig mit Rand,
- variable Einrueckung am Anfang eines Absatzes etc.
- Autor:Daniel J. Barrett
-
- MuchMore BugFix zur Version 3.2.1, die jetzt auch
- XPK-Dateien anzeigen kann.
- Version 3.2.2
- Autor: Fridtjof Siebert, erweitert von Christian Stiens
-
- Survey92 Die Auswertung einer weltweiten Umfrage unter
- Amiga-Besitzern mit sehr interesanntenErgebnissen.
- Autor: Phil Dietz
-
- TextWandler Wandelt Texte von und nach Amiga/Atari/MS-Doos
- Incl. Umlautconvertierung etc..
- Version 3.0
- Autor: Kai Seidel
-
- XFH AmigaDOS Filesystem, welches XPK voellig transparent
- unterstuetzt. Im Klartext bedeutet dies, dass alle
- Files die auf das Device geschrieben werden
- gepackt und beim Lesen wieder entpackt werden.
- Es ist in etwa mit dem Stacker des PCs zu vergleichen,
- allerdings wesentlich sicherer, da die eigentliche
- Filestruktur nicht veraendert wird.
- Version 1.32, incl Source
- Autor: Kristian Nielsen
-
- xpkRDCN XPK-Interface fuer die "Ross Data Compression"
- Zeichnet sich durch sehr schnelle Packraten
- und sehr geringen Speicherverbrauch (0 Bytes
- beim Entpacken) aus.
- Autor: Niklas Sjoeberg
-
- MBase MetalBase. Multitaskingfaehiges Datenbankprogramm.
- Besitzt Features wie Verschluesseln, beliebig viele
- Datensaetze, Suchen nach Eintraegen imMultitasking
- auf verschiedenen Laufwerken etc.
- NUR Quelltext fuer Amiga, MSDos, Unix, NeXT vorhanden
- Version 5.0
- Autor: Richid Jernigan
-
-
-
- This is disk 530 der SaarAG-PD-Serie
-
- AmigaEDocs Eine Ergaenzung zu AmigaE (Fishdisk 810)
- Es enthaelt das Amiga E Reference Manual im
- Guide-Format und alle E-Moduln als Ascii-Texte
- zur besseren Uebersicht.
-
- Calci Ein kleiner sehr kompakter Taschenrechner,
- der vollstaendig ueber die Tastatur bedient
- wird und alle Grundrechenarten sowie verschiedene
- Zahlensysteme behersscht.
- Version 2.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Wolfgang Breyha
-
- Datix Handgepufferte Uhr fuer den Amiga 1200
- Bei jedem Neustart kann man die Uhrzeit per Maus
- neu einstellen und in eine Datei speichern.
- Version 1.01, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Roland Weinschuetz
-
- FixName Endlich richtige Gross/kleinSchreibung fuer
- AmigaDos-Dateien. Jetzt mit Intuitioninterface.
- Version 1.20beta
- Autor: Mikael Nordlund
-
- IntelTrashcan Replacement fuer das originale TrashcanIcon der WB
- Autor: Feedback
-
- MultiUser Multi User Task/File Support System
- Setzt Zugriffspriaritaeten fuer Leute, die den Amiga
- ueber die serielle Schnittstelle benutzen.
- Ebenso wird ein sichereres Filesystem mitgeliefert.
- Autor: Geert Uyterhoeven
-
- PrefsIcons 8-Farben-Icons fuer die Preference-Programme
- der Kickstart 2.0/2.1/3.0
- Ideal fuer hochaufloesende Screenmodi und
- Helvetica/13-Font.
- Autor: Christoph Feck
-
- SAS-C-Patch Bugfix fuer den Amiga SAS/C-Compiler Version 6.0 und 6.1
- Das original 7-Disk-SAS-Paket wird benoetigt.
- Autor: SAS Inst.
-
- TinyFont Ein kleiner aber gut lesbarer Bitmap Font.
- Autor: Christoph Feck
-
- WFL Wait for Lightning
- Wartet darauf, dass der Joystick in Port 1 min.
- eine Sekunde gleichzeitig nach Rechts und Links
- bewegt wird. Damit kann man eine Schaltung
- realisieren, die z.B. bei Gewitter den Rechner
- ausschaltet.
- Version 1.0
- Autor: Daniel Frey
-
-
-
- This is disk 531 der SaarAG-PD-Serie
-
- Amy Ein Bild von Amy, diesmal nicht von Eric Schwartz
- Kuenstler: Andre' Heinonen
-
- ANSIConvert Gibt den Inhalt eines Files mit ANSI-Steuerzeichen
- als entsprechend positionierten Text aus.
- Autor: Jean-Francois Stenuit
-
- ArexxAppList Eine Liste von 252 Arexxfähigen Produkten.
- Stand von 31.1.93
- Autor: Daniel J. Barrett
-
- DateRecall Ein kleiner Terminkalender der zu bestimmten
- Zeiten und Intervallen an die entsprechenden
- Termine erinnert.
- Version 1.5
- Autor: Mathias 'HCL' Delantes
-
- DrDobbsCompress Packverfahren, das in Dr. Dobbs' Journal
- vorgestellt wurde. Incl. Source
- Autor : Jean-Francois Stenuit
-
- Empty Ueberprueft, ob die angegebene Datei leer ist, d.h. die
- Laenge von 0 Bytes hat. Ist dies der Fall, wird der
- Rueckgabewert auf WARN gesetzt, sonst, auch wenn ein
- Fehler auftrat, auf OK.
- Autor: Fin Schuppenhauer
-
- GVP-Patch Das Programm "GvpPatch", ist ein Patch-Utility, das dazu
- dient, Uebertragungen über den seriellen Port in Verbindung
- mit GVP-Series-II-Hostadaptern zuverlaessiger zu machen.
- Version 1.7 vom 17.1.93
- Autor: Ralph Babel.
-
- HA HunkAnalyzer gibt Infos ueber Executables aus.
- Autor: Stenuit Jean-Francois
-
- Journal Ein kleines Tagebuch.
- Autor: David Tiberio
-
- Lineal oeffnet ein Fenster, in dem ein Lineal mit dem
- Zeichenabstand des aktuellen Systemfonts angezeigt wird.
- Version 1.01
- Autor: Bengt Giger
-
- MakeDayDateH Erstellt einen C header mit dem aktuellen Datum.
- Autor: MKsa ( k114636@ee.tut.fi )
-
- MAV Checkt die Systemvektoren und ist in der Lage,
- sich gewuenschte Veraenderungen zu merken.
- Version 1.2
- Autor: Mathias 'HCl' Delantes
-
- MemPerform Sortiert die Speicherlisten von Exec so, daß die
- Fragmentierung moeglichst klein gehalten wird.
- Version 1.000
- Autor: Peter Simons
-
- NullRemover Entfernt ueberfluessige Nullbytes am Ende von Files.
- Version 1.0
- Autor: Lone Duck Software.
-
- Poing Pong-clone, eine 1:1 Umsetzung
- Versino 1.2
- Autor: K. Veijalainen
-
- PrettyPrint Druckt Files zweispaltig, mit Zeilennummern,
- in Hex...
- Autor: Jean-Francois Stenuit
-
- SetBuffers Grafisches Pendant zum Addbuffers-Kommando.
- Version 1.05, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: AUSTEX SOFTWARE
-
- Suche Durchsucht die Datei nach Zeilen, die eine bestimmte
- Zeichenkette enthalten und gibt diese aus.
- Version 1.1
- Autor: Fin Schuppenhauer
-
- Unix_Tools whereis durchsucht einen Directorybaum nach einem File
- sc gibt die Groesse eines Dirbaums aus.
- Autor: Jean-Francois Stenuit
-
- UsedMem Used Memory stellt fest wieviel Speicher ein beliebiges
- Programm belegt/freigibt !
- Version 1.0
- Autor: Robert C. Mendez
-
- uvSurf berechnet Bilder und Objekte aus 2 Paramtern.
- Version 2.02
- Autor: Nicolas Dade.
-
- WaitForTask testet in regelmaessigen Abstaenden die Tasklisten
- von Exec durch, ob sich ein bestimmter Task darin
- befindet. Tut er dies nicht (mehr) springt es
- zurueck. Dadurch kann man sich sehr einfach Scripts
- erstellen, die in Abhaengigkeit von abgekoppelten
- Programmen arbeiten.
- Version 0.400, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Peter Simons
-
- WhiteLion Spielstarkes und schnelles Othello (Reversi) Spiel.
- Version 1.2
- Autor: Martin Grote
-
-
-
- This is disk 532 der SaarAG-PD-Serie
-
- AKeySwap Commodity, das linke und rechte Amigataste vertauscht.
- Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: John Fieber
-
- BumpRevision sorgt dafuer, dass die $Revision-Header immer
- Up-To-Date sind.
- Version 2.200 Deluxe, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Peter Simons.
-
- CheckDate Testet, ob das Systemdatum eine einigermassen
- sinnvolle Zeit darstellt.
- Version 1.000, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Peter Simons
-
- CompressDisk Ein Device aehnlich FMS, allerdings wird hier
- jeder Track einzeln UND komprimiert abgelegt.
- Version 37.14 (release 1.0)
- Autor: Antonio Schifano
-
- FDiff Vergleicht Textdateien und gibt die sich
- unterscheidenden Zeilen aus.
- Version 1.00, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Nicolas Dade.
-
- FileView AppIcon fuer einen File Viewer.
- Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: James McDonald, Mark McPherson.
-
- GroupInfo ermoeglicht das Manipulieren von mehreren
- .info-Files in einem Rutsch.
- Version 1.04, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Nicolas Dade
-
- Inspire! Demoversion eines komfortablen Texteditor.
- Version 1.2
- Autor: JoshWorks Software
-
- List&Extract 2 Batchdateien fuer TheAnswer, welche einem die Wahl lassen,
- ob man ein Archiv nach dem Auflisten ins RAM: entpacken
- lassen will oder nicht.
- Autor: Joerg Wand u.a.
-
- mcd Ein CD-Befehl dem ein Teil des Pfades genuegt.
- Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Martin Weiss und Oliver Kaufmann
-
- MemSnapII Erlaubt das Ueberpruefen von belegten/freigegebenen RAM.
- Version II
- Autor: Martin W. Scott
-
- PCX-Datatype MultiView kann jetzt auch PCX.
- Version 39.2
- Autor: Sean McNeil
-
- PicBoot Ersetzt das weisse Bild beim Booten durch ein
- beliebiges IFF-Bild.
- Version 1.01, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Magnus Holmgren
-
- RequestString Erwartet eine Stringeingabe vom User.
- Sinnvoll in Scripts. Mit Arexx-Mode!
- Version 1.02, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Nicolas Dade.
-
- ScreenCommander Popup Screenkiller, Saver, Centerer.....
- Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: J.O.Barstad & BarTek Software
-
- ScreenModeChng Patcht OpenScreen() so, dass alles Screens in
- dem gewaehlten ScreenModus geoeffnet werden.
- Benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Tom Kroener
-
- SerPatch Patcht die OpenDevice()-Funktion und leitet Zugriffe
- auf das "serial.device" auf ein belibiges anderes um.
- Version fuer den Parallelport ist auch dabei.
- Version 2.000, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Peter Simons
-
- TinyLS Ein kleiner Directory-Lister (508 Bytes)
- Version 4.1, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Joergen Grahn
-
- WBGames Ein paar Spiele fuer die Workbench.
- Tetris, Columns, Mines, 15, BoxMan
- Autor: Marat Fayzullin
-
-
-
- This is disk 533 der SaarAG-PD-Serie
-
- ASokoban Port des Unix-Spiels Sokoban incl. 85 Level!
- Sehr benutzer- und systemfreundlich.
- Version 1.1, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Panagiotis Christias
-
- Diff Zeigt die Unterschiede von ASCII-Files.
- AmigaPort des GNU Diff 2.0 diff, cmp und diff3
- Autor: Carsten Steger
-
- Dump Gibt einen Speicherbereich als Hex/ASCII-Dump aus.
- Version 1.0
- Autor: Frank Meister
-
- Fleuch Umsetzung des 64er-Spiels "Thrust"
- Version 1.0
- Autor: Karsten 'Meuch' Götze
-
- GetVersion Im Gegensatz zum Version-Befehl untersucht
- GetVersion die Datei und bietet einige
- weitere Goodies.
- Version 2.10
- Autor: Joerg Schuchardt
-
- Yactris Yet Another Clone TRIS
- Ein Tetris, das sein Fenster auf jedem PublicScreen
- oeffnen kann und sehr wenig CPU-Zeit braucht.
- Version 0.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Jonathan Springer
-
-
-
- This is disk 534 der SaarAG-PD-Serie
-
- ACE AmigaBASIC compiler mit Extras.
- Bietet zusaetzlich Turtlebefehle, Rekursion,
- SUBs mit Rueckgabewerten und und und...
- Alles in Allem ca. 150 Befehle und Funktionen.
- Autor: David Benn
-
- AToday Ein Erinnerungsprogramm fuer Geburstage und andere
- wichtige Termine.
- Autor: Jonas Svensson
-
- MenuGadget Modul zur Erzeugung und Handhabung eines
- neuen Gadgets für alle M2Amiga-Programmierer.
- Version 1.01
- Autor: Fin Schuppenhauer
-
- Venus-Font Bitmap font, 8/10/15 pixels
-
-
-
- This is disk 535 der SaarAG-PD-Serie
-
- Greed Kleines Zahlenspiel.
- Version 1.1
- Autor: Ari Fernelius
-
- HKFonts2 2 neue Bitmapfonts: Round (8x8) und Weird (8 proportional)
- Autor: Heikki Kantola aka Mr.Hezu
-
- HP-DeskJet Druckertreiber fuer den HP550 und 500 (c)
- fuer die Workbench und Pagestream
- Autor: C= und Roger Uzun
-
- IntCalc 32-Bit-Ganzzahlen-Rechner, der auf den ueblichen Basen
- arbeitet. Er stellt die vier Standartfunktionen sowie
- die Funktionen Potenz, Negation und Modulo zur Verfuegung.
- Außerdem verfuegt der Rechner ueber einen einfachen
- Speicher und unendlich vielen Klammerebenen.
- Version 1.11
- Autor: Stefan Schulz
-
- IntelOut IFF-Bild und ProfessionalDraw-Clip eines
- Intel outside-Logos.
- Autor: Reinhard Poessinger
-
- MUGiff IFF-Anzeiger, der auf JEDEM Amigamodell laeuft,
- extrem kurz ist und auch noch XPK unterstuetzt.
- Version 1.11
- Autor: Mark Rose
-
- OPlay Multi-Format Sampled Sound Player,
- Spielt IFF, AIFF, WAV, VOC, .au, .snd und 8-Bit-Raw ab.
- Powerpacker wird auch unterstuetzt.
- Version 1.231
- Autor: David Champion
-
- ShellTerm Ein Terminalprogramm, das in der Shell laeuft.
- Unterstuetzt Up/Download durch externe Programme.
- Version 1.15
- Autor: Tomi Blinnikka
-
- Stone Tetris-Clone.
- Autor: Juergen Pick
-
- ViewTek IFF, Anim, GIF, JPEG-Viewer. Einfach genial.
- Version 1.03b, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Thomas Krehbiel
-
-
-
- This is disk 536 der SaarAG-PD-Serie
-
- CED-Programs 6 nuetzliche ARexx Programme fuer den CED
- FormatNewsHeader, Left-C-Comment, Left-/RightShift
- MarkRight und Quote
- Autor: Stefan Winterstein
-
- DeliPlayers 4 neue Player fuer den DeliTracker:
- DWOLD, MW, PSY und SYN
- Autor: marley@csmd.tu-magdeburg.de
-
- ForceMonitor Patcht OpenScreen() und OpenScreenTagList()
- um einen bestimmten Screenmode zu erzwingen.
- Version 3.4, benoetigt AmigaOS 3.0
- Autor: Michael Illgner
-
- FruitPanic Ein Jump&Run in der Art von Pacman.
- Autor: Jose Angel Calvo
-
- ListViewDemo C-Quelltext fuer den SAS wie man mit
- ListViewGadtgets arbeitet.
- Benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Achim Tetzel
-
- MidiWatcher ueberwacht MIDI_IN und kann auf Melodien
- reagieren und z.B. Programme starten.
- Version 1.0
- Autor: Ed Mackey
-
- MiniMax Ein Spiel bei dem man mit dem Computer Zahlen
- um die Wette sammelt. Vorausdenken ist angesagt.
- Version vom 31.1.93
- Autor: gum
-
- MUGcut Fuegt gesplittete UUEncoded Mails zusammen
- und entfernt alle nicht benoetigten Zeilen.
- Autor: Mark Rose
-
- ObCED Erlaubt das Compilieren, Linken, Fehleranzeigen und
- Einstellen der CompilerOptionen (mit einem Intuition-
- Interface!) eines Amiga Oberon Programms vom
- CygnusEditor aus.
- Version 3.2
-
- OptiMod Optimiert Noise/Protracker-Moduln indem
- ueberfluessige Daten weggelassen werden.
- Version 4.00, benoetigt AmigaOS2.0
- Autor: Joakim Ögren
-
- ProtoMan Generiert Prototypes aus C-Sourcen
- Version 37.2
- Autor: Christian E. Hopps
-
- TjQoute Ein kleines Tool, um in TheAnswer mit Initialen
- zu quoten.
- Version 2.0
- Autor: Timo Waelisch
-
- TrashIcon Ein AppIcon zum Loeschen von Files.
- Version 0.6, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Mark McPherson
-
- TWC Two Way Filetransfer plus Chat.
- Ermoeglicht das Uebertragen von Daten gleichzeitig
- in beide Richtungen und erlaubt dabei noch zu Chatten.
- Richtig ab gehts bei V32bis und schneller :-)
- Version 2.05, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Lutz Vieweg
-
- VirusChecker Checkt im Hintergrund auf Virenbefall.
- Version 6.22
- Autor: John Veldthuis
-
- VoiceLibrary Eine Update zur Voice.library, die jetzt wesentlich
- schneller geworden ist.
- Version 6.6
- Autor: R. Horne
-
- WBTris Tetris-Spiel fuer die WB mit vielen Optionen.
- Version 1.3, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Ralf Pieper, Dirk Boehmer
-
-
-
- This is disk 537 der SaarAG-PD-Serie
-
- AddKey Utility fuer PGP
- Version 1.0
- Autor: Esa Piirila
-
- JukeBox CDROM Audiodisc-Player mit grafischer Oberflaeche
- Sehr komfortabel, mit Arexx-Port
- Version 1.2522
- Autor: Franz-Josef Reichert
-
- Smog-Tomate Eine Animation uebers Rauchen.
- Kuenstler: Michael Mueller
-
- UnZip CLI-Befehle fuer Zip-Dateien: UnZip, FUnZip und ZipInfo
- Version 5.1d
- Autor: John Bush
-
- Zip Zip File Creator: Zip, ZipSplit, ZipCloak, ZipNote
- Versino 1.9h
- Autor: John Bush
-
-
-
- This is disk 538 der SaarAG-PD-Serie
-
- ArpLib40.2 Ersatz fuer die Arp.library unter Kickstart 2.0+
- Die meisten Routinen wurden wieder auf die
- Original-DOS-Routinen umgelenkt, weil diese
- mittlerweile einfach besser sind.
- Fuer den Filerequester benoetigt man allerdings
- RTPatch, ReqChange, MFR o.ä.
- Version 40.2, benoetigt AmigaOS 2.0, laeuft auch auf 68040
-
- MPEG_Play MPEG-Player.
- Version 2.01, incl Source, benoetigt AmigaOS 2.0
- und 68020 und FPU.
- Autor: UNIX: Rowe, Patel & Smith; Amigaport: Michael Balzer
-
- STP ST-Module-Player mit toller grafischer Oberflaeche.
- Version 1.33
- Autor: Wolfgang Breyha
-
- Z-BBS Zugelassenes Zerberus38-kompatibles Mailboxprogramm!
- Wird vom Autor nicht mehr weiterentwickelt.
- SAS-C-Source ist dabei.
- Benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Michael Neuweiler
-
-
-
- This is disk 539 der SaarAG-PD-Serie
-
- AmigaToNTSC AmigaTo(Double|%)(NTSC|PAL)
- Erzwingt Pal bzw NTSC-Screen.
- Unter Kickstart 3.0 auch DBL-Screens für
- VGA-Monitore.
- Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0|3.0
- Autor: Nico Francois
-
- AmiSOX Amiga Sound EXchange
- Wandelt und Konvertiert alle moeglichen Sampleformate.
- Version 3.0, incl 030er und FPU-Version.
- Autor: David Champion
-
- ExoticRipper Rippt auch die unmoeglichsten Soundmodule
- (36 verschiedene)
- Version 2.04
- Autor: marley@csmd.tu-magdeburg.de
-
- GCCDocs TexInfo-Dokumentation zum GCC
- Dies sind die Dokumentationen zum GNU C-Compiler
- im TexInfo-Format. Das heißt, man kann daraus die Formate
- info, TeX, AmigaGuide, roff, ASCII, PostScript, ...
- automatisch erzeugen lassen.
- Speziell AmigaGuide ist zu empfehlen, im info-Format ist
- die Doku ja schon beim Compiler. Als TeX-Compilat
- ausdrucken könnte etwas länger dauern...
- Für TeX-Format benötigt man das texinfo-Paket, für info
- und AmigaGuide das makeguide-Paket, für roff (und damit
- ASCII, PostScript, etc.) das texi2roff-Paket.
- Version 2.3.3
- Autor: div.
-
- Fountain Ein Bild, welches mit Lightwave2.0 erstellt worden ist.
- Autor: Jason Linhart
- Zum Ansehen benoetigt man einen JPEG-Viewer! (SaarAG_535)
-
- PatchPointer Patch SetPointer() und weg sind die haesslichen,
- klobigen MonsterMausSprites!
- Version 1.00, benoetigt AmigaOS 3.0
- Autor: Steve Lemieux
-
- ProjMan Oberon-Projekt-Manager
- Version 1.0beta, enoetigt AmigaOS 2.0
-
- TWA Tron's Window Activator
- Kommodity, das das beim Durchblaettern von Screens
- das jeweils zuletzt aktivierte automatisch wieder
- aktiviert.
- Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Matthias Scheler
-
- ZyxelVoice 2 C-Quelltexte die die Voicefunktionen des
- ZyXEL's demonstrieren.
- Benoetigt ein ZyXEL U1496 :-)
- Autor: Ralf Madlener
-
-
-
- This is disk 540 der SaarAG-PD-Serie
-
- AInc Erlaubt das "Uploaden" von Files per Script
- in Anubis. Unterstuetzt Hardlinks.
- Version 450_23, benoetigt AmigaOS2.0
- Autor: Thomas Strauss
-
- Anubis Sehr komfortables Mailboxprogramm.
- Version 0.451, Shareware.
- Die registrierte Version 0.500 ist
- Z-Netz-faehig und auch zugelassen!
- Damit duerfte dies wohl das zweitbilligste
- zugelassene Mailboxprgramm sein.
- Autor: Oliver Graf, Thomas Globisch und Marc Schroeer
-
- Balder'sGrove Sehr guter Boulderdash-Clone mit 40 Levels
- und einem Leveleditor.
- Version 1.11
- Autor: Morgan Antonsson
-
- Fileliste Onlinetool fuer Anubis. Erstellt eine Fileliste ALLER
- Bretter, die mit dem Level des aufrufenden Users
- erreichbar sind.
- Version 0.97
- Autor: TOB
-
- Hitliste Onlineprogramm für ANUBIS, mit dem man verschiedene
- statistische Werte der Userdaten auswerten kann.
- Version 3.2
- Autor: Oliver Graf
-
- TheScreenTool Kommodity, das das Veraendern der Palette, das Schliessen,
- das Ausdrucken eines Ausschnittes, sowie das Abspeichern
- eines Screenausschnittes als IFF-ILBM-File.
- TST unterstützt die 24-Bit-Farbpaletten von OS3.0
- Version 1.22, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Kai Rode
-
-
-
- This is disk 541 der SaarAG-PD-Serie
-
- MRM Mensch rat mal ! pro
- Eine sehr gelungene Mischung zwischen Mensch
- aergere Dich nicht und Trivial Pursuit.
- Leicht eingeschraenkte Demoversion.
- Autor: Andreas Baum, Sunnysoft
-
- Mungis Textverarbeitung mit eigenen Vektorfonts, WYSIWYG, schnell,
- guter Druckqualität, mehreren Dokumenten gleichzeitig
- bearbeitbar und einfacher Bedienung.
- Version 1.0, Demoversion ohne SAVE-Funktion.
- Autor: C.Mehl
-
- FaxTeX Bringt PasTeX in Zusammenarbeit mit Amiga- oder GPFax
- das Faxen bei.
- Autor: Martin Horneffer, Martin Steppler, Jon Armstrong
-
- TeX-Kurs Ein 3 tägiger TeX-Crash-Kurs und Antworten
- auf oft gestellte Fragen bezgl. TeX.
- Autor: Michael Hoppe, Rainer Rupprecht
-
- ParBench Alles was man braucht, um 2 Amigas via Parnet zu vernetzen
- Incl. Installscript und Installer
- Autor: Vernon Graner (C=)
-
-
-
- This is disk 542 der SaarAG-PD-Serie
-
- HexD2 File als HexDump ausgeben
- Version 2.0
- Autor: Magnus Holmgren
-
- ISL Imagine Staging Language. Eine Sprache um das Erstellen
- und Manipulieren von Imagine 2.0 Stating-Files zu
- vereinfachen.
- Autor: John T. Grieggs
-
- Quip Fortune-Cookie-Programm.
- Version 0.06a
- Autor: Trey (jvanriper@uncavx.unca.edu)
-
- Reducer Ein Programm, um viele Datein moeglichst platzsparend
- auf mehrere Disketten zu verteilen.
- Im Gegensatz zu ECopy verarbeitet Reducer auch Scripts.
- Version 1.0
- Autor: Christian Warren
-
- VT DER Virenkiller fuer den Amiga. Kennt hunderte von Viren
- und schafft garantiert Abhilfe.
- Laeuft auch unter AmigaOS 3.0
- Version 2.50
- Autor: Heiner Schneegold
-
- VirusZ AntiVirus Programm, welches sich permanent im Speicher
- befindet und dieses überwacht. Eine eingelegte Diskette
- wird direkt auf Viren überprüft.
- Version 3.04
- Autor: Georg Hörmann
-
-
-
- This is disk 543 der SaarAG-PD-Serie
-
- Diff Update zu Diff von SaarAG_533
- Version 2.1
- Autor: Carsten Steger
-
- DragIt3 Erlaubt das Verschieben und Vergroessern/Verkleinern
- eines Fensters an beliebiger Stelle in Verbindung mit
- einem Hotkey. Localised
- Version 3.00, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Steve Lemieux
-
- MUGiff Ein IFF-Anzeiger, der auf ALLEM Amiga-Modellen laeuft
- AGA und XPK u.v.a.m. unterstuetzt. Dabei ist er nur 7k lang.
- Version 1.12
- Autor: Mark Rose
-
- PostView Previewer fuer .PS-Files.
- Version 1.0
- Autor: Ralph Schmidt
-
- UNSWProlog AmigaPort der Prolog-Implemantation.
- Version 4.2, AmigaDOS version 1.00
- Autor: Peter Urbanec
-
-
-
- This is disk 544 der SaarAG-PD-Serie
-
- AABoing AA-Demo, das Sprites und Playfields demonstriert.
- Incl. Sourcecode
- Autor: Chris Green
-
- AppMenu Kleines Commodity um eigene Menues ins Tools-Menu der
- Workbench einzutragen.
- Version 1.1., benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Marius Chwalczyk
-
- BestID Zeigt die OS3.0 BestModeID() Funktion.
- Incl. Source.
- Autor: Commodore-Amiga, Inc.
-
- BootSelector Flexibler und benutzerfreundlicher Bootselektor
- um dem Anwender auch in Scripts komfortable
- Auswahlmöglichkeiten zu bieten.
- Version 2.0
- Autor: Karl Lukas
-
- ButClass Boopsi Button Class, basierend auf dem RKMs
- Version 37.2
- Autor: Douglas Keller
-
- DateHead Erzeugt einen DateHeader, so daß Programmierer immer die
- genaue Compilierzeit in ihren Quelltext uebernehmen koennen.
- Autor: Russ Steffen
-
- DU DiskUsage (940 Bytes)
- Zeigt die Groesse eines Directories und der
- Unterdirectories an.
- Version 1.4
- Autor: Michael Illgner
-
- Move Schneller und kompakter Move/Rename-Befehl, der auf den
- original Copy, Rename und Delete Befehlen basiert.
- Version 2.0a, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Asher Feldman
-
- PatchPointer Weg mit den haesslichen Monstersprites!
- Patcht SetWindowPointer()
- Version 1.02, benoetigt AmigaOS 3.0
- Autor: Steve Lemieux
-
- MuchMore DER Textanzeiger jetzt auch mit XPK-Support.
- Version 3.2.3
- Autor: Fridtjof Siebert, Christian Stiens
-
- ObEd 3D Object-Editor fuer Demos u.Ae.
- Version 1.02, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Per Christian Odegard
-
- PicBoot Zeigt ein IFF-Bild waehrend des Bootens an.
- Version 1.02, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Magnus Holmgren
-
- SuperPrint Ein Printutilitiy das Seiten numeriert, Raender laesst,
- ueberlange Zeilen anpasst und auch noch Kopf- und
- Fusszeilen kann. Mit AppIcon!
- Version 2.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Juergen Schmitz
-
- Requestor ARexx-Script fuer CygnusEd, das in Verbindung mit UploadInfo
- Autor: Candid
-
- ToolAlias Ersetzt Loadseg-Programme durch andere.
- So kann man alle Default-Tools z.B. auf
- :C/Muchmore umleiten.
- Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Martin W. Scott
-
- Slect Startup-Script-Selektor.
- Version 2.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Asher Feldman
-
- ToolsDaemon Ein Mini-deamin fuer das Tools-Menu
- Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Geschrieben in "E"
- Autor: Kai Arzheimer
-
- TrashIcon AppIcon um Files zu loeschen
- Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Mark McPherson
-
- UnixDirsII Erlaubt . und .. statt /
- Version 1.0
- Autor: Martin W. Scott
-
- WBRandomPic Waehlt aus bis zu 99 Bildern eins fuer dem WB-Hintergrund aus
- Benoetigt AmigaOS 2.1
- Autor: Chris Wright
-
-
-
- This is disk 545 der SaarAG-PD-Serie
-
- Babylon Computerversion des Brettspiels Abalone.
- Fuer 0 bis 2 Spieler.
- Ziel: 6 gegnerische Murmlen von Feld zu stossen.
- Version 1.02, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Steve Anichini
-
- BFFS Berkeley Fast Filesystem (c) for AmigaDOS.
- Erlaubt das Mounten und Lesen von Unix-Filesystemen
- Version 1.2 (Read-Only), Update zu SaarAG_473
- Autor: Bill Moore, Chris Hooper
-
- DBB Digital Breadboard. GUI Digital Circuit Simulator.
- Unterstuetzt AND/OR/NAND/NOR/NOT/XOR mit 2 oder 3 Eingaengen,
- D/JK/SR-FlipFlops und und und....
- Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Dan Griffin
-
- CalcRPN Ein Integer-Taschenrechner der Binaer, Octal, Dezimal und
- Hexadezimal gleichzeitig anzeigt. Unterstuetzt die vier
- Grundrechenarte und Modulus/Shift/And/Or/Xor/Not.
- Version 37.302
- Autor: Douglas Keller
-
- CopDis Copper Disassembler fuerr Workbench Copperlisten
- Autor: Jolyon Ralph
-
- Flamin Arexx Script fuer OpalVision
- Erzeugt Flammen, Explosionen und aehnliche
- SpecialEffects.
- Version 1.1e, benoetigt Opalvision und OpalPaint 1.4
- Autor: Carmen Rizzolo.
-
- MultiPrint Druckt extrem platzsparend auf Vorder- und Rueckseite.
- Version 1.4, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: John Matthews
-
- PrintManager Printer spooler with graphical user interface
- Version 1.0, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Nicola Salmoria
-
- Icons Ein Haufen Icons fuer die WB.
- Autor: Patrick Riether
-
- Turbo AMOS 1.3 TURBO extension library
- Version 1.5
- Autor: Manuel Andre
-
- UnDl Entpackt DL-Animationen in einzelne IFF-Files.
- Version 1.2, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: John Bickers
-
-
-
- This is disk 546 der SaarAG-PD-Serie
-
- 5MinuteNews GEnie 5-Minute News - Februar 93
-
- ARexxAppList ARexx Application List, 03/93
- Autor: barrett@cs.umass.edu
-
- Backup&Restore Lachmann Backup/Restore
- Zwei Programme, die sehr komfortabel das Sichern und
- Restaurieren von Platten ermoeglichen. Kennt Links, arbeitet
- sehr schnell, kann auf jedes Medium sichern (inklusive Tapes
- und andere Partitionen), kann komprimieren, Backups
- aneinanderhaengen, kennt diverse Auswahlmoeglichkeiten, kann
- Scripts erzeugen (nach den Einstellungen per Maus), hängt auf
- Wunsch ein Gesamtinhaltsverzeichnis an das Ende eines Backups
- an, und und und.
- Version 3.11b
- Autor: Martin Ramsch
-
- MagicMenu Commodity: PopUp-Menues
- Version 1.22, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Martin Korndoerfer
-
-
-
- This is disk 547 der SaarAG-PD-Serie
-
- AInc Upload von Files per Script fuer Anubis.
- Unterstuetzt Hardlinks.
- Versiono 450_25, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Thomas Strauss
-
- BattleStar Lustiges, klassische Text-Adventure
- Autor Amiga-Port: David Ingebretsen
-
- FileMount Eine Pseudopartition ahnlich FMS und FDEV. Allerdings werden
- nur hintereinanderliegende Bloecke benutzt, so das keine
- grossenGeschwindigkeitseinbussen auftreten.
- Version 1.20
- Autor: Dan Babcock
-
- KingFisher Fish-Datenbank-Programm.
- Datenfiles mit den Fishen 1-770 befinden sich auf SaarAG_492
- Version 1.2.
- Autor: Udo Schuermann
-
- Roach Platformspiel in AMOS
- "Kill the roaches! Squish them! Fun, simple game."
- Ein nettes Amos-Spielchen. AGA-Besitzer müssen wie üblich
- im Bootmenu runterschalten..
-
-
-
- This is disk 548 der SaarAG-PD-Serie
-
- AUSH Ein Ersatz fuer die Shell mit vielen, vielen Features.
- Version 2.00
- Autor: Denis Gounelle
-
- Perl Practical Extraction and Report Language
- Version 4.0.1.7 PatchLevel 35
- Amiga Perl Port Version 0.1.0
- Benoetigt AmigaOS 2.0, 1MB RAM. 3MB und HD werden empfohlen.
- Ausserdem ich noch ein kompletter GCC222 noetig.
- Maintainer: Kent Dalton
-
- SetBuffers Ein grafischer Addbuffers-Ersatz
- Version 1.06, benoetig AmigaOS 2.0
- Autor: AUSTEX
-
- Yak Multifunktionales Commodity mit Funktionen bis zum
- Abwinken.
- Version 1.3b, benoetigt AmigaOS 2.0
- Autor: Martin W. Scott
-
-
-
- This is disk 549 der SaarAG-PD-Serie
-
- ABackup Ein extrem leistungsfaehiges und komfortables
- Backupprogramm. Unterstuetzt XPK.
- Version 2.41
- Autor: Denis Gounelle
-
- GreatIcon Ein ziemlich grosses Icon (20k)
- von Jerry Russell
-
- MacFloppy AMIGA INTERFACE for MacIntosh 800 KB DISK DRIVE.
- Autor: Bjarne Rasmussen
-
- MED Die endgueltige Version von MED.
- Version 3.22
- Autor: Teijo Kinnunen
-
- PrintDuplex Druckt ASCII/PS-Files auf Einzelblattdruckern aus.
- Wobei das Blatt beidseitig bedruckt wird.
- Version 1.0.0
- Autor: Mark R. Rinfret
-
-
-
- This is disk 550 der SaarAG-PD-Serie
-
- Earth Grau und Farbbild der Mercatorprojeckion der Erde.
- GIF und JPEG-Format. Als Viewer wird ViewTek mitgliefert.
-
- LUSH Ein fantastisches Bild in Sebastiano Vigna`s
- PCHG (Palette Change, MultiPalette) Format.
- Anzusehen mit ViewTek oder Mostra 1.08 (werden mitgeliefert)
- Sieht absolut stark aus!
-
-
-
-